NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus Fbtl.

Inhalt: 15

Verfügbarkeit:

In stock

Packungsgröße: 15 St
Darreichungsform: Filterbeutel
PZN: 13349052
Manufacturer: SALUS Pharma GmbH
package_sizes
15 St

3,22 €*

4,19 €* Sie sparen 0,97 €
Grundpreis: 0,21 €* / 1 St
Produktinformationen "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus Fbtl."
Anwendungsbereich


- Entzündungen der Harnwege
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Nierensteine

Anwendungsinformation

Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt:
Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 TeebeutelJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenevor oder nach der Mahlzeit

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergischer Schnupfen
- Juckreiz
- Hautrötung
- Nesselausschlag
- Übelkeit
- Erbrechen
- DurchfallBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a.
bei Herz
- und NierenschwächeUnter Umständen
- sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

- Nierenerkrankungen, vor allem wenn sie chronisch sindWelche Altersgruppe ist zu beachten?

- Kinder unter 12 Jahren:
Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

- Schwangerschaft:
Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.

- Stillzeit:
Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?

- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!

- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B.
Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!

- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!

- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.
Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.