SIDROGA Husten- und Bronchialtee Filterbeutel
Verfügbarkeit:
In stock
Packungsgröße: | 20X2.0 g |
---|---|
Darreichungsform: | Tee |
PZN: | 10109212 |
Manufacturer: | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH |
4,11 €*
5,30 €* Sie sparen 1,19 €Auf Lager
- Traditionell angewendet zur Schleimlösung und Reizlinderung bei Husten, im Zusammenhang mit Erkältungen
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Fieber, Atemnot, eitriger oder blutiger Auswurf oder unklare Beschwerden auftreten.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist.
Grundsätzlich sollte das Arzneimittel maximal 4 Wochen angewendet werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt:
Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.
Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen.
Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1-2 TeebeutelJugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneunabhängig von der Mahlzeit
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Allergische Überempfindlichkeit der Atemwege
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)
- Magen-Darm-Beschwerden
- Störung des Salzhaushaltes, insbesondere bei längerer Anwendung, mit:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Erhöhter Hirndruck
- Herzrhythmusstörung
- Wassereinlagerung (Ödem)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen
- sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Lebererkrankung
- Schwere Nierenfunktionsstörung
- Herz-Kreislauf-Erkrankung
- Erniedrigter Kaliumgehalt im BlutWelche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren:
Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft:
Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit:
Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.
Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.